Läuft...! – Hase und Igel im Wandel der Zeit
Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel auf der kleinen Heide bei Buxtehude zählt bis heute zu den beliebtesten deutschsprachigen Märchen.
Über lange Zeit wurde die Geschichte, wie alle Märchen, mündlich überliefert. Wilhelm Schröder veröffentlichte sie 1840 erstmals anonym in niederdeutscher Sprache. Schon 1843 fand sie Eingang in die „Kinder- und Hausmärchen“ von Jacob und Wilhelm Grimm. Seitdem wurde das Märchen unzählige Male nachgedruckt, übersetzt und illustriert, vertont und verfilmt.
Dabei sind es die Bilder, die Illustrationen, die dem Märchen bis heute zu seiner Popularität verhelfen. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen unterschiedliche Buchillustrationen, Skizzen, Filmdokumente, Fotografien und Brettspiele sowie einzigartige Objekte, die hier erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden.
Kunst und Literatur, Sprache und Bild spiegeln immer die Zeit, in der sie entstehen. Und so interpretieren die unterschiedlichen Darstellungen den Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel immer wieder neu. Durch das Hinzufügen von Details und phantasievollen Ausschmückungen zeigen sie zuweilen ganz verschiedene Lesarten des Märchens auf. In der Ausstellung wird die vielfältige Rezeption des Hase-und-Igel-Motivs von Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart anschaulich vor Augen geführt.
Diese Ausstellung lädt dazu ein, die Geschichte des Märchens von Hase und Igel in ihren vielfältigen Facetten näher kennenzulernen und vielleicht auch manches ganz neu zu entdecken. Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern Freude an der inspirierenden Beschäftigung mit dem „Wettlauf von Hase und Igel“.
Ausstellungdauer: 19.11.2025 bis 16.08. 2026
Fokus-Führungen durch die Sonderausstellung
23.11.2025, 14 Uhr Kuratorinnenführung. Buchung unter
07.12.2025, 14 Uhr
Dauer: 45 Minuten, Preis: Erwachsene 7,50 € inkl. Museumseintritt, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 3,50 EUR