Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 11–18 Uhr
An folgenden Feiertagen haben wir in diesem Jahr jeweils von 11–18 Uhr geöffnet:
Ostermontag, Tag der Arbeit,
Himmelfahrt, Pfingstmontag,
Tag der Deutschen Einheit, Reformationstag,
2. Weihnachtsfeiertag
Eintrittspreise
Erwachsene 6 €
Ermäßigt 4 €
Kinder u. Jugendl. unter 18 Jahren frei
Gruppen ab 10 Pers. pro Pers. 4 €
Hygieneempfehlungen
Das Tragen einer Maske ist bis auf Weiteres keine Pflicht mehr. Wir freuen uns aber sehr, wenn Sie zum Schutz von uns allen auch weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz in den Innenräumen tragen. Unsere Empfehlung gilt insbesondere dort, wo Abstände nicht eingehalten werden können.
WEGBESCHREIBUNG
Anreise mit dem Zug/der S-Bahn
Für den Weg vom Buxtehuder Bahnhof planen Sie bitte ca. 20 Minuten Gehzeit ein. Vom Bahnhof aus geht es über die Bahnhofstraße immer geradeaus in Richtung Innenstadt. In der Fußgängerzone folgen Sie der Langen Straße bis zum St.-Petri-Platz, wo das Buxtehude Museum auf der rechten Seite des Platzes liegt.
Mit dem Fahrrad
Am Anfang der Fußgängerzone im Bereich der Langen Straße gibt es Möglichkeiten, das Fahrrad anzuschließen und Boxen, um Fahrradtaschen sicher zu verstauen. Ebenso können Sie Ihr Fahrrad am St.-Petri-Platz ganz in der Nähe des Museumseingangs an Fahrradbügeln anschließen.
Anreise mit dem Auto
Sie finden in der Nähe des Museums einen kostenpflichtigen öffentlichen Parkplatz (Altstadt-Parkplatz an der Hansestraße), von dem das Museum fußläufig in ca. drei Minuten Entfernung zu erreichen ist.
Angebote für Familien
Familien sind im Buxtehude Museum herzlich willkommen. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben daher freien Eintritt. In unseren Ausstellungen finden sie viele interaktive Angebote, die zum Mitmachen einladen. Bei uns wird Geschichte auch für Kinder lebendig und anschaulich erklärt.
Darüber hinaus bieten wir viele Kleinigkeiten, die einen Besuch mit jüngeren Kindern erleichtern. In allen Ausstellungsräumen haben wir mobile Hocker, um einen Blick in hohe Vitrinen zu ermöglichen. Sitzmöglichkeiten laden ein, einen Film in Ruhe anzusehen oder eine Hörstation zu genießen. Unser Museum hat zudem im Jahr 2021 die Auszeichnung "Kinderferienland" erhalten.
Entdecken Sie auch unser Kindergeburtstagsangebot, das wir für Kinder ab sechs Jahren entwickelt haben.



Reisen für Alle
Im Rahmen der bundesweiten Kennzeichnung "Reisen für Alle" hat unser Haus die Auszeichnung "Barrierefreiheit geprüft" erhalten. Vor Ihrem Besuch können Sie sich auf der Seite Reisen für Alle über die konkreten Gegebenheiten unseres Museums informieren und so Ihren Aufenthalt bequem planen. Unsere Aufsichten sind Ihnen gerne behilflich und bei Fragen für Sie da.

Führungen
Kompaktführung: Das Buxtehude Museum in 60 Minuten
Lernen Sie bei einem Rundgang die Vielfalt unseres Museums kennen. Wir erzählen Ihnen abwechslungsreich und unterhaltsam die Geschichte der Hansestadt Buxtehude. Im Kunstkabinett sehen Sie Gemälde ausgewählter Künstler und ihren Blick auf das Buxtehude der Vergangenheit.
Wie läuft eine Ausgrabung ab? Welche Methoden wenden Archäolog*innen an? Diese Fragen und noch viele mehr beantworten wir Ihnen in unserer Ausstellung „Das Gräberfeld von Immenbeck“. Einmalige Gläserfunde und wertvoller Schmuck, der den Verstorbenen aus der Völkerwanderungszeit vor ca. 1.500 Jahren mit auf ihre letzte Reise gegeben wurde, warten auf Sie.
Zum Schluss führen wir Sie durch ein begehbares Kunstwerk und erklären Ihnen die anspruchsvollen Herausforderungen der Restaurierung mittelalterlicher Kunst.
Der nächste Termine ist am:
Sonntag, 1. Oktober 2023, 14 Uhr
Preis: Erwachsene 9 €, Kinder ab 6 Jahren 4 € inkl. Museumseintritt
Fokus-Führung: Lumpen, Bütt und Spindelpresse - drei Jahrhunderte Papierhandwerk in Altkloster
Heute alltäglich, früher ein Luxusgut. Woher kamen die Rohstoffe für das begehrte Büttenpapier, dessen Herstellung Tage dauerte? Unter welchen Bedingungen arbeiten die Menschen damals in der Papierherstellung? Lernen Sie die Technik des Papierschöpfens, die Highlights, aber auch Schattenseiten der Papierproduktion sowie die wechselvolle Geschichte der Winterschen Papierfabrik kennen.
Die nächsten Termine sind am:
Sonntag, 3. September 2023, 14 Uhr
Sonntag, 5. Novenber 2023, 14 Uhr
Dauer: 45 Minuten, Preis Erwachsene 7,50 €, Kinder ab 6 Jahre 3,50 EUR inkl. Museumseintritt
Melden Sie sich gerne unter oder telefonisch unter 04161-50797-0 für die Führungen an.
Für Gruppen bieten wir auch Termine nach Vereinbarung an. Bitte geben Sie bei Anfragen Ihren Namen, die Anzahl der gewünschten Plätze sowie eine Kontaktmöglichkeit an.
Museumsshop
Unseren Museumsshop finden Sie direkt am Haupteingang des Museums. Hier wartet ein kleines, geschmackvoll zusammengestelltes Angebot auf Sie. Stöbern Sie in unserer ausstellungsbezogenen Buchauswahl, den Postkarten oder den schönen Glasperlen, deren Vorbilder in unserer Ausstellung "Das Gräberfeld von Immenbeck" zu bewundern sind. Nehmen Sie ein Stück Buxtehude Museum mit nach Hause.
Gutscheine für einen Museumsbesuch oder eine Führung durch unsere Ausstellung bieten wir ebenfalls an.



Café Galerie Baham
"Baham" ist ein Zusammenschluss aus den Vornamen der beiden Cafébetreiberinnen und bedeutet "Miteinander verbunden". Die Atmosphäre des Cafés lässt das gute Miteinander und die gemeinsame Begeisterung für das Kulinarische spüren. Serviert wird, was gesund, frisch und nachhaltig ist. Die Traditionen der persischen Küche geben dem Angebot eine ganz besondere Note.
Genießen Sie einen Besuch im Café vor, nach oder auch unabhängig von Ihrem Museumsbesuch.
Kontakt: 04161 7528028 oder E-Mail


