Diese Website verwendet Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Details

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NameAnbieterZweckAblauf
wirebuxtehudemuseum.deDer Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich.Session
Impressum

Unsere Angebote

Erleben Sie das Museum bei einer einstündigen Kompaktführung oder erfahren Sie mit einer Führung mehr zu unserer jeweils aktuellen Sonderausstellung. Für unsere kleinen Museumsfans bieten wir an jedem ersten Sonntag im Monat die "Kleine Sonntagswerkstatt" mit unterschiedlichen Kreativangeboten für Kinder ab 6 Jahre an. Unsere drei verschiedenen Kindergeburtstage laden zum Feiern mit Aha-Erlebnissen ein.

Schulklassen sind besonders herzlich willkommen. Das Programm "Sehen schulen im Museum" bietet auf spielerische Weise, die Möglichkeit ganz genau hinzuschauen. Bitte nehmen Sie vor Ihrem Besuch mit Ihrer Schulklasse Kontakt über oder telefonisch über 04161 507 97-0 auf. Wir beraten Sie gerne über ein passendes Angebot.

Viel Spaß beim Stöbern durch unsere verschiedenen Angebote!

Führungen

Foto: Michaela Hegenbarth; ©Buxtehude Museum

After-Work-Führungen

"AUGENBLICKE" - Kuratorinnen-Führung durch die aktuelle Sonderausstellung

Die Kuratorinnen Dr. Susanne B. Keller und Tanja Gissel M.A. haben sich während der Entstehung der Sonderausstellung eng mit Celestino Piattis Tochter, Dr. Barbara Piatti, ausgetauscht. So gewannen sie einen besonderen und persönlichen Einblick in das Leben und Schaffen des Künstlers und berichten hiervon in der After-Work-Führung. Auf dem Rundgang durch die Ausstellung zeigen sie Ihnen Celestino Piattis illustratives Werk für Kinder und eine Auswahl an inspirierenden Tiermotiven, die einen besonderen Platz in seinem Werk einnehmen. Lernen Sie Piattis unbekannte Seiten kennen und bekommen Sie einen exklusiven Einblick in die Entstehung seiner Kinderbücher.

Nächster Termin:
Donnerstag, 12. Oktober 2023, 17 Uhr

Dauer: 45 Minuten, Preis: 4 €

 

Unsere Sonntagsführungen

Kompaktführung: Das Buxtehude Museum in 60 Minuten

Lernen Sie bei einem Rundgang die Vielfalt unseres Museums kennen. Wir erzählen Ihnen abwechslungsreich und unterhaltsam die Geschichte der Hansestadt Buxtehude. Im Kunstkabinett sehen Sie Gemälde ausgewählter Künstler und ihren Blick auf das Buxtehude der Vergangenheit.
Wie läuft eine Ausgrabung ab? Welche Methoden wenden Archäolog*innen  an? Diese Fragen und noch viele mehr beantworten wir Ihnen in unserer Ausstellung „Das Gräberfeld von Immenbeck“. Einmalige Gläserfunde und wertvoller Schmuck, der den Verstorbenen aus der Völkerwanderungszeit vor ca. 1.500 Jahren mit auf ihre letzte Reise gegeben wurde, warten auf Sie.
Zum Schluss führen wir Sie durch ein begehbares Kunstwerk und erklären Ihnen die anspruchsvollen Herausforderungen der Restaurierung mittelalterlicher Kunst.

Dauer: 60 Minuten, Preis: Erwachsene 9 €, Kinder ab 6 Jahren 4 € inkl. Museumseintritt

Nächster Termin:
Sonntag, 1. Oktober 2023, 14 Uhr
                       

Fokus-Führung: Lumpen, Bütt und Spindelpresse - drei Jahrhunderte Papierhandwerk in Altkloster

Heute alltäglich, früher ein Luxusgut. Woher kamen die Rohstoffe für das begehrte Büttenpapier, dessen Herstellung Tage dauerte? Unter welchen Bedingungen arbeiten die Menschen damals in der Papierherstellung? Lernen Sie die Technik des Papierschöpfens, die Highlights, aber auch Schattenseiten der Papierproduktion sowie die wechselvolle Geschichtre der Winterschen Papierfabrik kennen.

Dauer: 45 Minuten, Preis: Erwachsene 7,50 €, Kinder ab 6 Jahre 3,50 EUR inkl. Museumseintritt

Nächste Termine:
Sonntag. 3. September, 14 Uhr
Sonntag, 5. Novenber, 14 Uhr

 

"AUGENBLICKE" - Führung zur aktuellen Sonderausstellung

Der Rundgang zeigt Celestino Piattis illustratives Werk für Kinder und eine Auswahl an inspirierenden Tiermotiven, die einen besonderen Platz in seinem Werk einnehmen. Lernen Sie Piattis unbekannte Seiten kennen und bekommen Sie einen exklusiven Einblick in die Entstehung seiner Kinderbücher.

Dauer: 45 Minuten, Preis: Erwachsene 7,50 €, Kinder ab 6 Jahre 3,50 EUR inkl. Museumseintritt

Nächster Termin:
Sonntag, 3. Dezember 2023, 14 Uhr

Die Führungen können auch individuell gebucht werden. Beratung und Buchung unter oder telefonisch unter 04161-50797-0.
Für Gruppen bieten wir auch Termine nach Vereinbarung an. Bitte geben Sie bei Anfragen Ihren Namen, die Anzahl der gewünschten Plätze sowie eine Kontaktmöglichkeit an.

Angebote für Schulklassen

"Sehen schulen im Museum"

Stell dir vor, du zeichnest ein Gemälde ab, das du nicht siehst – sondern beschrieben bekommst!
Spielerisch lernen die Kinder Grundlagen einer Bildbeschreibung kennen und wenden sie in Kleingruppen an. Findet die Klasse am Ende die passenden Originale in der Ausstellung? Die Kinder gewinnen außerdem einen ersten Eindruck von den vielen spannenden Museumsstücken und ihren Geschichten.

Alter:    ab Klasse 4 geeignet
Dauer:  60 Minuten
Kosten: 3 €/Kind, zwei Begleitpersonen pro Klasse sind frei
 

"Wunsch- und Mitmachführung"

Schon vor dem Museumsbesuch wählen die Schülerinnen und Schüler Museumsexponate aus, die sie gerne näher kennenlernen möchten. Vor Ort bekommen sie „ihre“ Objekte als Nachbildung in die Hand und sammeln in den Ausstellungen Informationen dazu. Am Ende entsteht eine eigene kleine Ausstellung für den Klassenraum.

Alter:     für Klasse 3-6 geeignet
Dauer:  90 Minuten
Kosten: 4,50 €/Kind, zwei Begleitpersonen pro Klasse sind frei
 

Beratung und Buchung unter 04161 507 97-0 oder

Angebote für Kinder

„Mein erster Museumsbesuch“  - Kennenlernprogramm für Kindergartenkinder

Was ist ein Museum überhaupt und was kann man hier sehen? Die Gruppe erkundet mit einem einfachen Suchspiel die verschiedenen Abteilungen des Museums und erfährt spannende Geschichten zu fünf Objekten aus Stadtgeschichte, Kunst und Archäologie. In einem kreativen Teil stellen die Kinder anschließend eine kleine Erinnerung an ihren Museumsbesuch her.

Alter: 4-6 Jahre
Dauer: 45 Minuten
Kosten: 0,00 € pro Gruppe*

*Kindergärten und Kitas aus Buxtehude, Apensen, Beckdorf und Sauensiek können sich bei der Terminanfrage für eine kostenlose Teilnahme anmelden. Es steht ein jährliches Kontingent für 30 Gruppen zur Verfügung. Außerhalb der Förderung fallen Kosten in Höhe von 45,00 € pro Gruppe an.

Kindergeburtstage im Museum

©Buxtehude Museum

Lasst uns feiern!

Die Abenteuer einer Ausgrabung nacherleben, kreativ den Pinsel schwingen oder fantastische Geschichten erfinden – ein Kindergeburtstag in unserem Museum wird zu einem unvergesslichen Erlebnis. Neben Spiel und Spaß kommen die Aha-Erlebnisse nicht zu kurz. Als besondere Erinnerung nimmt jedes Kind am Ende ein kleines Andenken mit nach Hause.
Wir bieten drei verschiedene Formate an, die inhaltlich den jeweiligen Altersgruppen angepasst werden. Bitte buchen Sie den Geburtstag mindestens zwei Wochen im Voraus über .
Die maximale Gruppengröße liegt bei zehn Kindern.
Gerne beraten wir Sie persönlich unter 04161 50797-0.
 

Abenteuer Ausgrabung

Wusstet ihr, dass sich in der Erde echte Schätze verstecken? Archäolog*innen finden bei Ausgrabungen oft Gegenstände, die mehr als 1000 Jahre alt sind. Aber wie machen sie das? Welches Werkzeug benutzen sie? Und wie kann man sehr kleine oder sehr zerbrechliche Funde retten? Genau das könnt ihr bei uns im Museum herausfinden. Am Ende legt ihr euren eigenen Fund frei, den ihr mit nach Hause nehmen könnt.

Alter:                 ab 8 Jahre
Dauer:              90 Minuten
Grundgebühr:   90 € inkl. Eintritt für zwei Begleitpersonen
Materialkosten:   4 €/Kind


Über den Dächern von Buxtehude – dem Himmel ganz nah

Ein eigenes Kunstwerk zu malen ist wirklich kinderleicht. Zuerst schauen wir uns gemeinsam Bilder von Künstlern an und lernen wie früher Farben hergestellt wurden. Dann setzen wir uns in unseren 15 m hohen Turm, von wo aus wir eine tolle Aussicht über die Dächer von Buxtehude haben. Hier machen wir eine erste Zeichnung der Dächer und des Kirchturms für unser Bild. Damit gehen wir in unser Atelier und schwingen dann den Pinsel. Am Ende könnt ihr euer eigenes himmlisches Bild mit nach Hause nehmen.

Alter:                  ab 8 Jahre
Dauer:               120 Minuten
Grundgebühr:    100 € inkl. Eintritt für zwei Begleitpersonen
Materialkosten:   3 €/Kind

Buxtehudes unglaubliche Geschichten

Buxtehude ist die Stadt der unglaublichen Geschichten. Habt ihr schon von dem Hund gehört, der mit seinem Schwanz bellt? Oder von dem Zauberer Petrosilius Zwackelmann? Gemeinsam begeben wir uns im Museum auf die Jagd und suchen Geschichten. Denn die Gegenstände in der Ausstellung können uns einige spannende Dinge erzählen. Mit dieser Geschichtensammlung gehen wir zurück in unseren Erzählraum und setzen uns dort mit einem fantastischen Geschichtenwürfel an unser „Lagerfeuer“. Der Würfel hilft uns, eigene unglaubliche Märchen und Erzählungen zu erfinden. Damit ihr auch zu Hause noch viele unglaubliche Geschichten erzählen könnt, bekommt ihr am Ende euren eigenen magischen Würfel.

Alter:                ab 6 Jahre
Dauer:             90 Minuten
Grundgebühr:  90 € inkl. Eintritt für zwei Begleitpersonen
Materialkosten:   2 €/Kind

 

Abenteuer Ausgrabung
Über den Dächern von Buxtehude - himmlische Bilder entstehen
Buxtehudes unglaubliche Geschichten - unser magischer Motivwürfel unterstützt die Fantasie

Kleine Sonntagswerkstatt

©Buxtehude Museum

An jedem 1. Sonntag im Monat laden wir Kinder ab 6 Jahre zu unserer offenen "Kleinen Sonntagswerkstatt" ein. Verschiedene kreative Angebote locken zum Mitmachen. Malen, zeichnen, handwerken oder basteln - an jedem Termin bieten wir ein neues Thema.
Kinder ab 10 Jahre dürfen alleine mitmachen und die Begleitperson kann unsere Ausstellungen in dieser Zeit zu einem ermäßigten Eintritt von 4,- € besuchen.

 

„Napf, Schüssel oder Krug?“ – Töpfern nach archäologischen Vorbildern

Ton, ein wenig Wasser und ein bisschen Geschick, schon entsteht Dein kleines handgefertigtes Gefäß. Ideen für Form und Verzierung liefern archäologische Beispiele aus unserer Ausstellung.

Termin:               Sonntag, 3. September 2023
Uhrzeit:              15:15–17:15 Uhr
Materialkosten:   2,- €/Kind
 

„Stier trifft Giraffe“ – Tierporträts im Bilderrahmen

Einmal quer durchs Alphabet: Mit Pappe, Tuschpinsel und Buntstift gestaltest Du Dein Lieblingstier. Von A wie Alligator bis Z wie Zebra.

Termin:                Sonntag, 1. Oktober 2023
Uhrzeit:               15:15–17:15 Uhr
Materialkosten:   2,- €/Kind

 

Ab geht die Fahrt!
Töpfern nach archäologischen Vorbildern
Giraffe gerahmt

Ferienvergnügen

Mit uns kommt auch in den Ferien keine Langeweile auf. Wir bieten spannende und kreative Workshops an.

„Fälscherwerkstatt“ - Malen wie Piatti

Wir nehmen die Bilder von Celestino Piatti genau unter die Lupe, bevor wir mit Wachskreide, Farben und Pinsel versuchen, seine fantastischen und geheimnisvollen Tiere so ähnlich wie möglich nachzumalen. So entsteht Dein eigenes Kunstwerk – und alle werden staunen!

Termin:           Mittwoch, 18. Oktober, 14–17 Uhr
Alter:               ab 8 Jahre
Anzahl Plätze: 10
Kosten:            8 €/Kind
Anmeldung unter

 

„Aug´ in Aug´ mit Piattis Tieren“ – Bilder oder Täschchen filzen

Mit Wasser und Seife entstehen aus bunter Wolle Tierbilder oder kleine Taschen. Ideen holen wir uns aus der Sonderausstellung "AUGENBLICKE - Bilder und Bücher von Selestino Piatt (1922-2007). Dann rubbeln und walken wir die Wolle so lange, bis sie die Form hat, die uns gefällt. Einzelheiten unserer Bilder ergänzen wir mit der Filznadel.

Termin:            Freitag, 20. Oktober 2023, 14–17 Uhr
Alter:                ab 8 Jahre
Anzahl Plätze: 10
Kosten:            8 €/Kind
Anmeldung unter

 

„Von Ameise bis Zitteraal“ – kleine Tierskulpturen bauen

Aus Draht, Papier, Leim und Farbe entstehen mit etwas Geduld kleine oder auch größere Tierskulpturen für den heimischen Tierpark. Ob Haustier, ein Tier aus freier Wildbahn oder ein exotisches Fabelwesen entscheidet Deine Fantasie!

Termin:            Freitag, 27. Oktober 2023, 14–17 Uhr
Alter:                ab 8 Jahre
Anzahl Plätze: 10
Kosten:            8 €/Kind
Anmeldung unter

 

„Gizengator, Kögenhai oder Haustelbär?“ – Klappbücher fertigen

In unserem Klapp-Buch-Universum leben die verrücktesten Tiere. Damit sich unsere Tiere beim späteren Blättern immer gut zusammenfügen, müssen wir Kopf, Bauch und Beine an die passende Stelle malen. Spaß ist beim Quatschtier-Erfinden selbstverständlich inklusive.
Termin:           Mittwoch, 12. Juli 2023, 14–17 Uhr
Alter:                ab 8 Jahre
Anzahl Plätze: 10
Kosten:            5 €/Kind
Anmeldung unter

 

„Dicker Umriss, buntes Tier“ – Linoldruck

Wir entwerfen unser Lieblingstier und schnitzen aus Linol einen Druckstock. So lässt es sich immer wieder in verschiedenen Farben auf unterschiedliches Papier drucken. Und mit etwas Geschick wird es sogar mehrfarbig.
Termin:           Dienstag, 18. Juli 2023, 14–17 Uhr
Alter:                ab 8 Jahre
Anzahl Plätze: 10
Kosten:            5 €/Kind
Anmeldung unter

 

„Manege frei, der Zirkus kommt“ – Optische Täuschungen selbst gebaut

Optische Täuschung – selbst gemacht. Auf Karton entsteht Deine persönliche Zirkusnummer: Seiltanz oder Clown? Akrobatik oder Messerwerfen? Du zeichnest wie für einen Trickfilm einzelne Szenen. Die Bilder verbinden sich im selbst gebauten Phenakistiskop zu einer Bewegung.
Termin:           Dienstag, 25. Juli 2023, 14–17 Uhr
Alter:                ab 8 Jahre
Anzahl Plätze: 10
Kosten:            5 €/Kind
Anmeldung unter

 

„Papperlapapp“ – Papier schöpfen

Aus Altpapier und Zellulose entsteht die Pulpe, die Grundlage, aus der wir mit viel Wasser „neues“- und wenn wir mögen buntes - Papier schöpfen. Ob noch Glitzer, Blüten oder andere Dekoration dazu kommt, entscheidest Du. Am Ende entstehen individuelle „Künstlerpapiere“ zum Mitnehmen.
Termin:           Donnerstag, 27. Juli 2023, 14–17 Uhr
Alter:                ab 6 Jahre
Anzahl Plätze: 10
Kosten:            5 €/Kind
Anmeldung unter

 

"Meine Wasser-Wolken-Wunderwelt" - Dioramen bauen

Die Welt im Schuhkarton - ganz nach Deinen Ideen. Stürmische Landschaft oder Schäfchenwolken am blauen Himmel? Gewitterstimmung oder Badespaß im Mühlenteich? Du gestaltest mit Papier, Farbe, Karton und Fantasie Deine eigene wunderbare Wasser-Wolken-Welt!
Termin:            30.03.2023, 14–17 Uhr
Alter:                ab 8 Jahre
Anzahl Plätze: 12
Kosten:            5 €/Kind
Anmeldung unter

 

Wasser + Wolken = Dein Bild

Mathe ist bei uns ganz einfach. Mit Pinsel und Palette geht‘s an die Leinwand! Wasser, Wolken oder beides? Du entscheidest mit welcher Technik Du Deine Landschaft gestaltest. Natur pur oder bewohnt? Wirbelsturm oder Sommerhauch, Wellenberge oder Wolkentäler? Aber vorher baust Du Deinen Rahmen selbst und bespannst ihn mit Leiwand. Es wird also gemessen, gesägt und geleimt bevor Du Deine Ideen ins Bild setzt. 
Termin:            04.04.2023, 14–17 Uhr
Alter:                ab 8 Jahre
Anzahl Plätze: 12
Kosten:            5 €/Kind
Anmeldung unter .

Eine Wasser-Wolken-Wunderwelt im Schuhkarton
Ein Schiff in schwerer See
Rahmen entstehen