Zum Ende der Winterferien gibt es am 6. Januar 2023 von 14 bis 17 Uhr eine kreative Mitmachaktion für Kinder ab 4 Jahren. Passend zur aktuellen Sonderausstellung „Wasser und Wolken“ können kleine Künstlerinnen und Künstler entdecken, wie man Bilder ohne Stift und Pinsel malt. Mit Stempeln und Druckstöcken aus verschiedenen Materialien lassen sich tolle Wolken- und Wasser-Motive herstellen, die in verschiedenen Farben auf Papier gedruckt ein Kunstwerk zum Mitnehmen werden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, das Angebot ist kostenfrei.
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die in diesem Jahr unser Museum besucht haben. Ein großes Dankeschön sagen wir auch für die vielen begeisterten Rückmeldungen, die uns erreicht haben. Wer unser Haus zum Jahresende besuchen möchte, kann dieses an folgenden Tagen tun:
Vom 1. Dezember 2022 bis zum 4. Juni 2023 können Sie unsere neue und sehenswerte Sonderausstellung „Wasser und Wolken“ – Gemälde und Druckgrafik des 20. Jahrhunderts aus der Sammlung der Hamburger Sparkasse genießen.
Wir laden Sie herzlich zu einem unterhaltsamen Vortrag am 2. November 2022 um 18 Uhr in das Buxtehude Museum ein.
1612: Ein hochverschuldeter Herzog mit lasterhaftem Lebenswandel stirbt in Buxtehude und hinterlässt eine extravagante Garderobe. Über 400 Jahre später wird sein Nachlass im Historischen Museum Hannover wiederentdeckt und seitdem erforscht. Aber auch die ungewöhnliche Lebensgeschichte des streitbaren Herzogs fasziniert und eröffnet tiefe Einblicke in die damalige Lebenswelt mit ihren alltäglichen- und gesellschaftlichen Problemen.
Die Sonderausstellung „Bürgerstolz und Stadtgedächtnis – 140 Jahre Museum in Buxtehude“, die seit der Wiedereröffnung des Buxtehude Museums im letzten Sommer zu sehen war, endet am 30. Oktober 2022. Wir laden an dem Tag daher herzlich zur Finissage ein, die ein buntes Programm für jedes Alter bietet. Der Museumseintritt und alle Angebote sind an diesem Tag frei.
Die Abenteuer einer Ausgrabung nacherleben, kreativ den Pinsel schwingen oder fantastische Geschichten erfinden – ein Kindergeburtstag in unserem Museum wird zu einem unvergesslichen Erlebnis. Neben Spiel und Spaß kommen die Aha-Erlebnisse nicht zu kurz. Als besondere Erinnerung nimmt jedes Kind am Ende ein kleines Andenken mit nach Hause.
Wir bieten drei verschiedene Formate an, die inhaltlich den jeweiligen Altersgruppen angepasst werden. Bitte buchen Sie den Geburtstag mindestens zwei Wochen im Voraus über . Die maximale Gruppengröße liegt bei zehn Kindern.
Mehr zu den einzelnen Angeboten finden Sie unter "Unsere Angebote". Gerne beraten wir Sie persönlich unter 04161 50797-0.
Am 15. Mai 2022 wird zum 45. Mal der Internationale Museumstag gefeiert. Weltweit laden Museen dazu ein, ihr Angebot zu entdecken. Auch das Buxtehude Museum bietet an diesem Tag ein buntes Programm mit zahlreichen Kurzführungen durch besondere Ausstellungsbereiche. Von 13–17 Uhr läuft ein kreatives Mitmach-Angebot, bei dem alle ihr eigenes Kunstwerk zum Mitnehmen gestalten können.
Programm und Eintritt sind an dem Tag frei.
Führungen
12:00-12:30 „Buxtehudes Stadtgeschichte kurzgefasst“
12:30-13:00 „Bürgerstolz und Stadtgedächtnis – 140 Jahre Museum in Buxtehude“
13:00-14:00 „Bürgerstolz und Stadtgedächtnis – 140 Jahre Museum in Buxtehude“
14:00-15:00 „Kompaktführung: Das Buxtehude Museum in 60 Minuten“
14:30-15:00 „Das Kunstkabinett – ein exklusiver Einblick“
15:00-15:30 „Bürgerstolz und Stadtgedächtnis – 140 Jahre Museum in Buxtehude“
15:30-16:00 „Das Kunstkabinett – ein exklusiver Einblick“
Kreativ-Angebot 13-17 Uhr
„This or that – Gestalte Dein Kunstwerk zum Mitnehmen“
Die Archäologie ist eine faszinierende Wissenschaft, die in allen Menschen Entdeckerfreude und Neugier weckt. Daher sind die Europäischen Archäologietage eine wunderbare Gelegenheit, die Arbeit der Archäologinnen und Archäologen im Buxtehude Museum kennenzulernen. Wir bieten am 18. und 19. Juni 2022 ein buntes Programm und laden herzlich zu uns ein.
Ein besonderes Highlight ist der Vortrag von Dr. Bernd Habermann, dem Leiter der Ausgrabung am Sonntag. Er berichtet von der Entdeckung des Gräberfeldes und den spannenden Objektfunden sowie den Herausforderungen, die sich bei der Freilegung ergeben haben. Karten kosten 7,- Euro und sind ab sofort erhältlich.
Der Eintritt ist an beiden Tagen frei, die Perlenwerkstatt am Samstag und die Führungen am Sonntag ebenfalls.
Unser Programm für Sie:
18. Juni 2022
13–17 Uhr Mitmachangebot „Perlenwerkstatt“
19. Juni 2022
Führungen
12:00-12:30 Uhr Die außergewöhnlichen Glasfunde von Immenbeck
13:00-13:30 Uhr Ausgrabung: Spaten trifft Computertomographie
14:00-15:00 Uhr Kompaktführung: Das Buxtehude Museum in 60 Minuten
15:30-16:00 Uhr Kammer, Urne oder Sarg – Grabformen in Immenbeck
Vortrag
16:00-17:00 Uhr Immenbeck – ein wiederentdecktes Gräberfeld
Dr. Bernd Habermann, Leiter der Ausgrabung Immenbeck
Der Lions Club Buxtehude macht es möglich: Endlich kann der Veranstaltungsraum des Museums für größere Veranstaltungen genutzt werden. Dank der großzügigen Unterstützung des Serviceclubs stehen hier nun 50 neue Stühle. „Wir sind sehr froh über diese großartige Spende“ freut sich Museumsleiterin Dr. Susanne B. Keller, die das helle und leichte Design der Stühle lobt.
10.000,- Euro hat der Lions Club Buxtehude in die Hand genommen, um stapelbare Stühle mit einem zeitlosen und klassischen Design anzuschaffen. „Wir sind glücklich, dass wir zur Ausstattung des neuen Buxtehude Museum beitragen konnten“, so Nikolaus Gehrs und Peter Sommer vom Lions Club. Beide freuen sich auf die nächsten Veranstaltungen im Museum und haben sich vorgenommen in der ersten Reihe Platz zu nehmen.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.